Wir scheiben das Jahr 2004: 1. Flyer
Wer in der Schule aufgepasst hat und die Geschichte kennt, erinnert sich an die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise 1929 und ihre Folgen. „Die Wirtschaft liegt am Boden. 1929 zieht die Weltwirtschaftskrise auf und trifft auch die florierende deutsche Wirtschaft bis ins Mark. Im Land macht sich zuerst Arbeitslosigkeit breit – und dann Verzweiflung. Binnen weniger Jahre verändern sich die Lebenssituation der Menschen und die politische Stimmungslage im Land fundamental.
.
Soziale Ungerechtigkeit macht den Weg frei für Links- und Rechtsextremismus. Die Schere zwischen arm und reich wird immer größer. Egoismus, Hass, Hetze und Rassismus spaltet unsere Gesellschaft. Es wird ungemütlich auf Deutschlands Straßen!
Der Volksmund lehrt: „Warum muss das Kind immer erst in den Brunnen fallen, bevor der Brunnen abgedeckt wird? Die Zeit kann man nicht zurückdrehen: Der kluge Mann baut vor.“
Was lernen WIR daraus? Höchste Zeit, die Notbremse zu ziehen!
„Zur Verhinderung sozialer Unruhen und eines drohenden Bürgerkrieges!“